Start each day with a grateful heart
Christie Brinkley
WAS DIE GLÜCKSFORSCHUNG SAGT
Eine wirksame Methode unsere inneren Kräfte zu mobilisieren und gesünder und widerstandsfähiger zu werden, ist Dankbarkeit. Unter Dankbarkeit versteht die Glücksforschung das Bewusstsein dafür, wie gut es das Leben mit uns meint und wie glücklich wir uns schätzen können.
D ankbarkeit ist eine Orientierung auf das Gute im Leben. Egal was wir gerade erleben und mit welchen Widrigkeiten wir gerade umgehen müssen – es gibt immer noch das Schöne und Angenehme im Leben und dafür können wir dankbar sein.
Der Schlüssel zum Glück liegt in der Konzentration auf die Gegenwart, auf das, was ist und nicht auf das was sein könnte oder wahr. Auf die Realität und nicht auf die Prognose oder Spekulation. Dankbarkeit verhindert negative Gefühle. Sie versöhnt uns mit dem was ist, sie gleicht uns aus: Denn wir können nicht im gleichen Moment dankbar und enttäuscht sein. Dankbarkeit lenkt den Blick auf das Positive, wofür wir dann wieder dankbar sind. Endlich mal ein positiver Teufelskreis. 🙂
DER TEUFELSKREIS DER DANKBARKEIT
W ir sind stressresistenter, weil wir schwierige Situationen in einen größeren Rahmen einordnen und sie damit relativieren. Weniger Stresshormone bedeuten bessere und schnellere Regeneration, schnellere Regeneration macht widerstandsfähiger und Energie zuhaben macht Freude und das wiederum macht dankbar. Ach wie schön.
Also dann los! Jeden Tag! Und immer wieder!
Alicja
Theoretisch ist mir das alles klar…ich finde es nur schwierig, das „dauerhaft“ im Alltag umzusetzen. Gibt es dazu vielleicht auch Tipps? 😉
Hallo, aber klar. Ich habe eine Liste. Da stehen alle Dinge drauf die ich habe. Natürlich nicht meine Krankheiten oder Feinde. Sondern alles was ich gerne habe. Wenn ich die Liste morgens lese – in der Bahn, am Frühstückstisch oder noch im Bett – geht es mir direkt besser 🙂 Aber danke für die Anmerkung. Sobald ich zeit finde, ergänze ich den Beitrag um einen Tipp!