GESANGÜBUNG 7 – DAS IST GAR NICHT DUMM – DER KEHLKOPF

ÜBUNG FÜR DEN KEHLKOPF

 

Mit dieser Übung zeigst Du deinem Kehlkopf wie er ganz „entspannt in der Spannung“ Töne produzieren kann, ohne sich zu heben.

D as Heben des Kehlkopfs bewirkt ein Schließen der offenen Kehle und behindert damit einen offenen und resonanten Stimmklang. Außerdem führt ein hoher Kehlkopf zu weiteren körperlichen Fehlhaltungen, die zum Aufbau von Spannungen führen, die sich wiederum schlecht anfühlen und dich an einer flexiblen Tongebung hindern. Das wollen wir natürlich verhindern, denn:

Flexibel ist dynamisch und dynamisch ist gut. 

DOMPTEUR DES KEHLKOPFS

 

What to do?
What to do?

A ls Gesanglehrerin fühle ich mich manchmal als Dompteur. Als Dompteur des Kehlkopfs. Aus unerfindlichen Grünend versucht er mir immer einen Strich durch die Rechnung zu machen und steigt und steigt und steigt. Und zwar immer parallel zur Tonhöhe. Dabei ändert sich ja anatomisch nicht viel mit der Tonhöhe. Weder müssen wir für die Höhe die Schultern heben, noch muss dafür der Kehlkopf zwischen den Ohren sitzen …. und dennoch beobachte ich das bei vielen meiner Schüler UND muss zugeben, dass ich es früher selber bei mir bemerkt habe. Ich habe viele Stunden und Wochen Übung gebraucht, um den Störfrei zu bändigen. Aber hier ist die gute Nachricht:

ES FUNKTIONIERT.

Versuche es aus und erzähle mir von deinen Erfahrungen. Ich freue mich auf deine Resonanz!

Herzliche Grüße

Alicja

 

 

 

Alicja

Hallo! Ich bin Alicja, Sängerin und Gesangspädagogik und mit Leib und Seele Musikerin. Seit ich 5 bin :-) Mit meinem Blog möchte ich die Liebe zur Stimme und mein Know-How mit der Welt teilen, um möglichst vielen Leuten Spaß am Singen und Sprechen und Tanzen zu vermitteln!

Your comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com