Es ist wieder Mittwoch und damit Zeit für eine Folge: MITTWOCHSHELDEN
Heute mit der wunderbaren und effektiven Gesangübung Nr.1: Dem Lippenstrudel.
#1: DER LIPPENSTRUDEL
I ch liebe Effektivität. Nichts ist doofer, als Zeit, Energie und Mühe in etwas zu stecken, ohne das am Ende wirklich etwas Gutes herausgekommen ist, bzw. wenn das Endergebnis in keinem Verhältnis dazu steht. In dem Beitrag: Morgendliche Stimmübungen habe ich euch 3 Übungen vorgestellt, die es jedem ermöglich ein wenig auf seine Stimme zu achten. Alle drei sind effektiv, aber die erste, die ich Euch bei MITTWOCHSHELDEN vorstelle, ist eine ganz besonders großartige!
In dem Youtube-Video #1 Lippenstrudel erkläre ich Dir die Technik des sogenannten “Lippenstrudel”s und zeige Dir, wie Du ihn zu Hause üben kannst. Wenn Du magst, kannst Du gleich mit einsteigen und ihn mit mir gemeinsam versuchen. Beginne deine tägliche Stimmhygiene jetzt, sogar mit einem kleinen Augenzwinkern.
THEORIE DAHINTER – ZWERCHFELL AKTIVIEREN
B ei der Stimmübung Lippenstrudel strömt der Atemstrom direkt vom Zwerchfell durch die Lippen nach außen. Durch die Brr-Stellung der Lippen entsteht ein Luft-Widerstand, der das Zwerchfell genau in der richtigen Dosis fordert und die Lippenmuskulatur stimuliert. Ausserdem lassen wir damit die Regionen vibrieren, mit denen wir optimaler Weise artikulieren sollen. Es handelt sich dabei um den Zahndamm (hinter den oberen Schneidezähnen) und den Raum hinter der Nase.
Die Geschwindigkeit des Atemflusses ändert sich durch die Spannung im Zwerchfell, was für mehr Flexibilität sorgt. Je schneller wir “fahren”, desto mehr Spannung erzeugen wird, je langsamer desto weniger. Wird die Schwingung schneller, ändert sich auch die Höhe des Tones. So kannst Du langsam deine Range erweitern ohne den sogenannten Stimmsitz zu verlieren.
Probiere es doch einfach mal aus und berichte, wie Du damit klarkommst!
Beste Grüße
Alicja