In diesem Tutorial liegt der Fokus auf dem Zwerchfell und der Artikulation.
Beide gehen Hand in Hand und man weiß nicht genau was Ei und was Huhn ist. Sicher ist jedoch, dass die Artikulation dir hilft, dein Zwerchfell zu aktivieren und das ist enorm wichtig: Das Zwerchfell ist nämlich der Motor und das Glück des Sprechers oder Sängers und damit essenziell für eine gesunde und effektive Sprech- und Singweise.
1 ÜBUNG 2 FLIEGEN
Mit dieser Übung schlägst Du 2 Fliegen mit einer Klatsche. Einerseits übst Du eine korrekte Aussprache der Konsonanten und andererseits stellst Du eine Verbindung her zu deinem Zwerchfell. Die Stimme verankert sich dadurch im Körper. Du bekommst den gewünschten „Support“, das Zwerchfell bleibt flexibel, deine Stimme wird resonant und deine Sprache verständlich. 🙂
GROSSARTIG!
Ich verwende diese Übung auch im und für meinen Chor. Man muss besonders auf Genauigkeit achten. Besonders darauf, dass die Konsonanten nicht zuviel Luft transportieren. Eine genauer Anleitung zur Phonation der Konsonanten findest Du im Beitrag: Selbstversuch im Beatboxen und den darin eingebetteten Videos.
Erzähle mir doch, ob es Dir gelingt, die Übung nachzumachen und ob Du so etwas ähnliches schon gemacht hast und in welchem Rahmen. Es interessiert mich sehr.
Liebe Grüße
Alicja